Aktuelles
Wir informieren in unregelmäßigen Abständen über neue Beiträge auf der Seite Aktuelles auch per Email. Diese Tauwetter-Nachrichten können Sie abonnieren
Tauwetter-Nachrichten – Neue Beiträge
- Detalles
Stellungnahme zur Sexualpädagogik &
Neue SGB XIV - Broschüre erschienen
Strohhalm, die Berliner Fachstelle für Prävention von sexualisierter Gewalt an Mädchen*, Jungen* und Kindern aller Geschlechter, hat zur Notwendigkeit eines fachlich qualifizierten, pädagogischen Umgang mit kindlicher Sexualität in KiTas eine Stellungnahme verfasst. Sie wenden sich explizit gegen unfachliche, tendenziöse rechte Skandalisierung wie das Gerede von "Frühsexualisierung", Masturbationsräume" oder "Fummelzimmer".
In enger Kooperation haben die BKSF (Bundeskoordinierung spezialisierter Fachberatungsstellen gegen sexualisierte Gewalt), der bff (bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe) und der KOK (Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel) eine Broschüre zum neuen Sozialgesetzbuch XIV erstellt. Dieses ersetzt seit dem 01.01.2024 das Bisherige Opferentschädigungsgesetz (OEG). In der Broschürte wird gut verständlich erklärt, wer unter welchen Umständen berechtigt ist Anträge zu stellen, welche Leistungen möglich sind, und womit betroffene rechnen müssen, wenn sie einen Antrag stellen.
- Detalles
Veranstaltung für Betroffene sexualisierter Gewalt: Scham und Beschämung
Montag, 8.April 2024, 19:00 Uhr, KollektivBar Es, Pflügerstr. 52, 12047 Berlin
In unserer Veranstaltungsreihe von Betroffenen für Betroffene (only) wird am Montag, den 8. April die Veranstaltung zu Scham und Beschämung nachgeholt.
Es gilt als Allgemeingut, dass wir als Betroffene sexualisierter Gewalt uns schämen, für das, was uns angetan worden ist. Aber stimmt das eigentlich wirklich so? Und wenn wir uns schämen, wofür schämen wir uns und kommt das eigentlich aus uns selbst heraus. Oder ist es so, dass wir beschämt werden, dass uns von außen beigebracht wird, wir hätten uns zu schämen?
Die Veranstaltung ist für Betroffene only, offen für Männer* und alle anderen Gender, für Täter(*innen) nicht.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und der Veranstaltungsreihe findet sich hier.
Wir planen die Fortsetzung der Veranstaltungsreihe, näheres demnächst.
- Detalles
Fachrunde gegen sexualisierte Gewalt zum Thema Sexarbeit
Mittwoch, 10. April 2024, Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz 1, 10825 Berlin, John-F.-Kennedy-Saal (1110):
Aus der Einladung:
"Die Fachberatungsstellen positionieren sich:
"Sexarbeit und Zwangsprostitution, Menschenhandel und sexualisierte Gewalt, Altersschutzgrenzen und rechtliche Aspekte". Wer definiert eigentlich wie?
Gemeinsam mit dem Projekt SMART-Berlin (HILFE-FÜR-JUNGS e.V.) und den Initiator*innen und Organisator*innen der Demo "WE ARE SEXWORKERS", Annabel Schöngott und Lucien Lafayette, wollen wir uns der Thematik nähern und Stellung beziehen."
- Detalles
Verstaltung zu sexualisierter Gewalt in der Familie
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe von Betroffenen für Betroffene findet am Montag den 12. Februar um 19:00 Uhr in der KollektivBar Es, Pflügerstrasse 52, 12047 Berlin Neukölln eine Veranstaltung zum Thema Familie statt.
Es geht um die Auseinandersetzung mit dem Tatort Familie (für sexualisierte Gewalt gegen Kinder/Jugendliche) und der gleichzeitigen gesellschaftlichen Konstruktion von Familie als DEM sicheren Ort.
Die Verranstaltung ist ausschließlich für Betroffene sexualisierter Gewalt.
Männer* und alle anderen Gender sind willkommen, Täter(*innen) nicht.
- Detalles
Veranstaltung "Scham & Beschämung" muss am 08.01.2024 wegen Erkrankung ausfallen und wird am 8.4. wiederholt
Auch wir wurden von der Krankheitswelle erfasst und müssen die Veranstaltung von und für Betroffene sexualisierter Gewalt zum Thema "Scham & Beschämung" für heute leider absagen.
Die nächsten Veranstaltungen sind: 12.Februar "Die Familie- eingefährlicher Ort für Kinder und Jugendliche"; 11.März "Trauma, PTBS & Co", jeweils um 19 Uhr in der KollektivBar Es.
Mehr Infos hier.
Die Veranstaltung zu Scham und Beschämung ist auf den 2ten Montag im April, den 8.4. verschoben
- Detalles
Mehrere neue Fachbeiträge von Tauwetter online verfügbar
Wir haben mehrere Fachbeiträge, die wir in den letzten Jahren erstellt haben, hochgeladen:
Sexualisierte Gewalt gegen Jungen*
Thomas Schlingmann
Ein ausführlicher Überblick über sexualisierte Gewalt gegen Jungen*, zu Begrifflichkeiten, Ausmaß, Ursachen und Auswirkungen aus eine Buch aus dem Beltz-Verlag. Wir haben uns entschlossen diesen Artikel als Vorabdruck zur Verfügung zu stellen, weil er inzwischen fast 5 Jahre alt ist und sich die Publikation immer wieder verzögert.
Sexualisierte Gewalt gegen Männer*
Thomas Schlingmann
Sexualisierte Gewwalt findet nicht nur gegen Minderjährige statt, auch Erwachsene sind davon betroffen. Während allen klar ist, dass die Frauen* betrifft, werden betroffene Männer* oftmals vergessen. Dieser Buchbeitrag gibt einen Uberblick über die Diskussion zum Thema, über das Ausmaß, Ursachen und Auswirkungen.
Sexualisierte Gewalt gegen Jungen* und die Jungenarbeit
Thomas Schlingmann
Ein Artikel für die LAG-Jungenarbeit NRW der darlegt, was die Jungenarbeit gegen sexualisierte Gewalt gegen Jungen* unternehmen kann.
Sexualisierte Gewalt gegen Jungen* und die offene Jugendarbeit
Thomas Schlingmann
Wie kann die offene Jugendarbeit mit dem Thema sexualisierte Gewalt gegen Jungen* umgehen?
- Detalles
Tauwetter sucht neue Kollektivmitglieder
Wir suchen eine Person für unser Kollektiv, die von sexualisierter Gewalt in Kindheit oder Jugend betrof-fen ist und Lust hat, das Wissen aus der eigenen Bearbeitung in die Arbeit bei Tauwetter mit einfließen zu lassen. Da bei Tauwetter alle Mitarbeitenden selbst betroffen sind, hast du ein Team, in dem ein fach-licher Austausch aus Betroffenenperspektive die Arbeitsgrundlage darstellt.
Da unser Arbeitsschwerpunkt männliche* Betroffene sind, ist es von Vorteil, selbst als Mann* zu leben oder gelebt zu haben.
Wir wünschen uns eine Einordnung sexualisierter Gewalt in den gesellschaftlichen Rahmen. Es geht uns also um Fragen wie „Wer hat Macht über wen? Und welche gesellschaftlichen Bedingungen verschärfen das?“
Wir suchen einen Menschen, der - mit uns gemeinsam - in allen Tätigkeitsbereichen arbeitet.
- Koordinierung und Startbegleitung von Selbsthilfegruppen
- Selbstorganisierte Projektarbeit
- Verwaltung und administrative Tätigkeiten
- Öffentlichkeitsarbeit im klassischen Sinn
- Die Diskussion zum Thema in der Öffentlichkeit halten
- Gremienarbeit
- Konzeption und Durchführung von Gruppenangebote und Workshops
- Beratungen von Betroffenen, Unterstützenden und beruflich mit dem Thema konfrontierten Personen
Falls Dich diese Fülle abschrecken sollte, keine Sorge, Du musst noch nicht alles können. Aber Du musst die Bereitschaft haben, Dich in alles einarbeiten zu lassen, da hier alle alle Aufgaben übernehmen. Das heißt auf der einen Seite, Du brauchst eine hohe Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, auf der anderen Seite wirst Du damit nicht allein gelassen, sondern hast viel Rückhalt im Team. Diese Art zu arbeiten setzt eine sehr hohe Belastbarkeit, Flexibilität und gute Kommunikationsfähigkeiten voraus.
Bei uns werden alle Entscheidungen gemeinsam getroffen
Da wir an vielen Stellen auch mit „Beamtendeutsch“ konfrontiert sind, müsstest Du entsprechend
gut deutsch sprechen oder es schnell lernen können.
Die Arbeitszeit beträgt 25- 30 Stunden in der Woche, die Entlohnung ist angelehnt an den TVL.
Wir ermutigen ausdrücklich auch Personen ohne Studienabschluss sich zu bewerben.
Zu mehr Infos zum betroffenenkontrollierten Ansatz siehe https://www.tauwetter.de/de/betroffene/be-troffenenkontrollierter-ansatz/broschuere.html
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von BIPoCs, Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, queeren Menschen und Menschen mit Behinderung. Unsere Räume sind barrierearm. (Wenn du dazu Fragen hast, sprich uns gerne an.)
Bevor du dich an ein Bewerbung setzt, schreib uns eine kurze Mail, wir schicken dir zu, was wir von dir benötigen.
Wenn es Fragen dazu oder zu irgend etwas anderem gibt, kontaktiere uns gerne. Wir versuchen sie zu beantworten.
Wir freuen uns von dir zu hören.