tauwetter print logo

Anlaufstelle, für Männer*, die in Kindheit oder Jugend sexualisierter Gewalt ausgesetzt waren

© 2015 Tauwetter e.V.

Ist das was anderes als sexueller Missbrauch?
Bei mir war aber doch überhaupt keine Gewalt dabei, betrifft mich das dann trotzdem?
Was soll denn das sein und warum so kompliziert?

Was ist sexualisierte Gewalt?

Wir reden von sexualisierter Gewalt, weil es in unseren Augen die Formulierung ist, die am Besten trifft, worum es geht: Im Vordergrund steht nicht Sexualität, sondern eine Form von Gewalt, die sexuell eingefärbt ist.
Gewalt bedeutet, dass einer Person durch eine andere Person Verletzungen zugefügt werden. Diese können nicht nur körperlich, sondern auch seelisch und psychisch sein. Deshalb geht es bei Gewalt auch nicht nur um körperliche Gewalt.
Die Ergänzung in Kindheit oder Jugend machen wir, weil sexualisierte Gewalt natürlich auch gegen Erwachsene ausgeübt werden kann. Die tagtäglichen Vergewaltigungen von Frauen oder die Vergewaltigungen von männlichen Kriegsgefangenen im Jugoslawienkrieg sind dafür zwei Beispiele. Hier geht es jedoch darum, was Jungen und männlichen Jugendlichen angetan wird.

Aus Perspektive der Betroffenen

Dadurch, dass wir die Gewalt in den Mittelpunkt rücken, möchten wir die Sicht der Betroffenen in den Mittelpunkt stellen. Der Begriff sexueller Missbrauch ist juristisch definiert. Begriffe wie sexuelle Grenzverletzung oder sexuelle Übergriffe kommen aus dem pädagogischen Kontext. Definitionen von Psychiatern - wie „Pädophilie" - beschreiben eine angebliche Störung bei den Tätern (an deren Existenz durchaus Zweifel angebracht ist) und auf Selbstbeschreibungen von Täter_innen, wie sie ihre Taten nennen, können wir verzichten. Auch wenn die Formulierung sperrig scheint, sexualisierte Gewalt trifft es in unseren Augen am Besten.

Wie viele Menschen sind von sexualisierter Gewalt betroffen?

Von sexualisierter Gewalt sind ca. 10-20% aller Mädchen und ca. 5-10% aller Jungen betroffen. Auswirkungen kann das sehr unterschiedliche haben. Das hängt zum Einen davon ab, welche Erfahrungen der Junge oder das Mädchen vorher schon gemacht hat. Zum Anderen hängt es davon ab, welche Möglichkeiten sie haben, sich Hilfe zu holen. Des Weiteren hängt es davon ab, was genau wie lange und durch wen geschieht. Zusätzlich spielt es eine Rolle, wie sich das Umfeld und die Gesellschaft zu sexualisierter Gewalt verhält.
Jeder Junge und jedes Mädchen erlebt sexualisierte Gewalt anders. Jede_r nimmt andere Aspekte wahr, sieht andere Möglichkeiten, etwas zu tun, erfährt anders Unterstützung durch sein Umfeld, entwickelt also auch ganz eigene Schussfolgerungen und Verhaltensweisen. Die Auswirkungen sexualisierter Gewalt sind daher verschieden.

Welche Auswirkungen kann sexualisierte Gewalt haben?

Es lässt sich feststellen, dass nur ein eher kleiner Teil der Betroffenen ohne Auswirkungen weiter leben kann. Viele haben als Kinder keine Möglichkeit, mit jemanden darüber zu sprechen, was ihnen geschehen ist und nur die Wenigsten bekommen Unterstützung. Auch kann ein Kind entsprechend seiner Entwicklung oft gar nicht verstehen, was ihm geschieht. Hier hilft dann auch frühe Unterstützung nur begrenzt, da diese vor allem die Aufgabe hat akute Probleme und Ängste zu bearbeiten. Im Erwachsenenalter ist dann entweder der Zeitpunkt, wo Betroffene nach langem Schweigen, das erste Mal die sexualisierte Gewalt aufdecken, oder wo es gilt, das zu bearbeiten, was trotz Aufdeckung und Unterstützung in der Kindheit noch offen geblieben ist.

Mehr z.B. zu den Auswirkungen sexualisierter Gewalt und männlichen Bewältigungsstrategien findet sich auf der Seite Publikationen.
Welche Möglichkeiten der Bearbeitung sexualisierter Gewalt es gibt, steht auf der gleichnamigen Seite.

Adresse

Tauwetter e.V.
Gneisenaustr. 2a  
10961 Berlin
030 - 693 80 07

Langue

Veuillez choisir votre langue.

icons-sprache-smileicon gebaerdensprache
 
Logo Siwecos
We use cookies

Nous utilisons des cookies sur notre site web. Certains d’entre eux sont essentiels au fonctionnement du site et d’autres nous aident à améliorer ce site et l’expérience utilisateur (cookies traceurs). Vous pouvez décider vous-même si vous autorisez ou non ces cookies. Merci de noter que, si vous les rejetez, vous risquez de ne pas pouvoir utiliser l’ensemble des fonctionnalités du site.