Aktuelles
Tauwetter-Nachrichten – Neue Beiträge
Wir informieren in unregelmäßigen Abständen über neue Beiträge auf der Seite Aktuelles auch per Email. Diese Tauwetter-Nachrichten können Sie abonnieren
Dienstag, 11. Januar 2022
"Die Strategien der Täter(*innen)"
- ein Beitrag für das E-Learning Programm Kinderschutz, Sexualisierte Gewalt - Grundlagen, Prävention, Intervention
Die E-learning-Programme Kinderschutz der KJPP der Uni Ulm zählen zu den bekanntesten und besten derzeit verfügbaren E-Learning-Programmen. Verschiedene Fachautor*innen schreiben für verschiedene Zielgruppen zu verschiedenen Schwerpunkten. Für diejenigen, die mit E-Learning bisher keine Erfahrungen gemacht haben: E-Learning ist kein Ersatz für Live-Fortbildungen, sondern ein eigenes Format mit spezifischen Vor- und Nachteilen. Wer die Möglichkeit hat, an einem der E-Learningprogramm der Uni Ulm teilzunehmen - es lohnt sich.
Für das Programm Sexualisierte Gewalt - Grundlagen, Prävention, Intervention hat der Tauwetter-Mitarbeiter Thomas Schlingmann einen Beitrag mit der Überschrift "Die Strategien der Täter(*innen)" geschrieben. In ihm wird -differenziert nach den verschiedenen Formen sexualisierter Gewalt- vor dem Hintergrund der Entwicklung der individuellen Handlungsgründe der Täter(*innen) nachvollzogen, wie Strategien entwickelt und perfektioniert werden.
Freitag, 17. Dezember 2021
Schließzeit zwischen Weihnachten und Neuem Jahr
Zwischem dem Jahren, vom 18. Dezember 2021 bis zum 3. Januar 2022 machen wir Pause und Tauwetter ist geschlossen.
In Notfällen ist der Berliner Krisendienst 030 / 390 63 10.oder der KinderNotdienst 030 / 61 00 61.
Wir wünschen allen ruhige Feiertage und einen Guten Rutsch.
Dienstag, 09. November 2021
Mitglieder des von der EKD aufgelösten Betroffenenbeirates kritisieren fehlende Beteiligung bei Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in EKD
Anlässlich der Synode der EKD haben Mitglieder des von der Evangelischen Kirche aufgelösten Betroffenenbeirates zusammen mehrere Stellungnahmen veröffentlicht. In diesen beziehen Sie noch einmal Position zur Auflösung des Betroffenenbeiraters durch die Kirche. Sie kritisieren die fehlenden Rahmenbedingungen und machen deutlich, was in ihren Augen anders laufen müsste. Zudem machen Sie klar, was in Ihren Augen an Schritten in der EKD jetzt nötig wäre.
Mittwoch, 27. Oktober 2021
"Die Hände meiner Mutter" im Kino
Der Film "Die Hände meiner Mutter" ist einer der ganz wenigen Spielfilme, die sexualisierte Gewalt durch Mütter thematisieren ohne in Voyerismus oder Bagatellisierung zu verfallen. Er wird am Mittwoch, den 10.11. um 17:30 Uhr im Rahmen der Fimreihe "irrsinnig menschlich" zum Thema seelische Gesundheit gezeigt. Anschließend findet eine Diskussion statt u.a. mit Mitarbeiter*innen von Tauwetter.
Ort ist das Kino Cinemotion in Hohenschönhausen, Karten unter cinemotion-kino.de.
Es gilt die 3G-Regel, außer am Platz ist Maskenpflicht.
Donnerstag, 21. Oktober 2021
Neue Selbsthilfegruppe in Leipzig
In Leipzig gründet sich eine neue Selbsthilfegruppe für Männer, die von sexualisierter Gewalt in der Kindheit oder Jugend betroffen sind. Interessenten können sich melden bei
Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle (SKIS):
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Tel.: 0341 123-6755
www.leipzig.de/selbsthilfe
Freitag, 15. Oktober 2021
Heteronormativität, Adultismus, sexualisierte Gewalt und Lebensräume
Die Zusammenhänge von Heteronormativität, Adultismus und sexualisierter Gewalt in Familien hat die Tauwetter Mitarbeiterin Martina Hävernick in einem Beitrag für die feministische Georundmail Nr. 82 /2020 des AK Feministische Geographien im letzten Jahr näher beleuchtet. Dieser ist jetzt auf unserer Website abrufbar.
Dienstag, 05. Oktober 2021
Radiobeitrag "Sexuelle Gewalt in organisierten und rituellen Gruppen"
Die Journalistin, Beate Hinrichs, die uns schon durch zahlreiche Beiträge über sexualisierte Gewalt bekannt ist, hat nun einen Radiobeitrag über sexualisierte Gewalt in organisierten oder ritualisierten Kontexten verfasst. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Sender wird er nun am Sonntag, 17. Oktober 2021 geändert auf 18.10. 21:04 Uhr gesendet. Nachzuhören bei WDR 5, in der Reihe Dok 5 - Das Feature.
Details findet hier: https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/dok5/folter-kinder-gewalt-sekten-rituale-100.html