Archiv Beiträge
Ruhige Feiertage
- Информация о материале
-
Ruhige Feiertage
Wir machen zwischen den Feiertagen zu.
Die letzte Telefonzeit ist Donnerstag, den 19.12.19 von 17:00 - 19:00 Uhr - die erste Montag, den 6.1.20 von 14:00 - 16:00 Uhr.
In Krisensituationen ist der Berliner Krisendienst unter der Nummer 390 63 - 10 erreichbar.
Wir wünschen allen ruhige Feiertage und einen guten Rutsch.
Fortbildung Jungen als Opfer
- Информация о материале
-
„Jungen als Opfer von sexueller Gewalt:
geschlechtstypische Bewältigungsversuche und Männlichkeitsbilder“
Fortbildung im März 2020
Trotz aller Unterschiedlichkeit zeigen Jungen und männliche Jugendliche in ihren Bewältigungsversuchen nach erlebter sexueller Gewalt geschlechtstypische Verhaltensweisen. Diese basieren zu einem großen Teil auf ihrem Verständnis von Männlichkeit. Um solche Zusammenhänge geht es in der Fortbildung am 19. Und 20.3. im sfbb. Nähere Infos und Anmeldung auf der Website des sfbb.
Möglichkeit der Anerkennung von sexualisierter Gewalt in Institutionen als Unfall durch Unfallkassen
- Информация о материале
-
Möglichkeit der Anerkennung von sexualisierter Gewalt in Institutionen durch Unfallkassen als Unfall
Ein Aktivist hat uns folgende wichtige Information gegeben:
Auch in Kindergärten, Schulen, Internaten, Krankenhäusern und auf dem Weg dorthin findet sexueller Missbrauch statt. Dies kann - nur zum Beispiel - Kindern in der Betreuung, SchülerInnen im Sportunterricht oder PatientInnen bei der Behandlung passieren. Laut § 8 Abs. 1 SGB VII, handelt es sich dabei um einen Unfall, ein von außen auf den menschlichen Körper einwirkendes, unfreiwilliges Ereignis, das zu einem Gesundheitsschaden oder zum Tod führt. Ein Arbeitsunfall ist dann gegeben, wenn der Arbeitnehmer (oder Schüler, Kindergartenkind, Patient) im Rahmen seiner versicherungspflichtigen Tätigkeit einen Unfall erleidet. Somit sind Unfälle im Rahmen der Freizeitgestaltung, sportlicher Betätigung oder als Privatperson im Straßenverkehr nicht als Arbeitsunfall zu werten. Ereignet sich der sexuelle Missbrauch hingegen beispielsweise beim Schul- oder Kindergartenbesuch oder bei einem Krankenhausaufenthalt, kann es sich hierbei um einen Arbeitsunfall handeln. Deshalb sollte sexueller Missbrauch in Kindergärten, Schulen, Internaten, Krankenhäusern, ähnlichen Einrichtungen und auf dem Weg dorthin der zuständigen Unfallkasse formlos gemeldet werden. In jedem Bundesland gibt es eine Unfallkasse. Rechtlich handelt es sich dabei um eine Berufsgenossenschaft. Die Unfallkasse wird dann Formulare zusenden, mit der Bitte, genauere Angaben zu machen, behandelnde ÄrztInnen von der Schweigepflicht zu entbinden und unter anderem die Adressen und Aktenzeichen ermittelnder Behörden anzugeben. Dann prüft die Unfallkasse den Vorgang und fordert möglicherweise ein medizinisches oder psychologisches Gutachten an. Dies kann mehrere Monate dauern. Am Schluss kann es sein, dass die Unfallkasse für einen aus dem Missbrauch entstandenen Schaden Leistungen bewilligt wie eine Unfallrente oder Heilbehandlung.
Möglichkeit der Anerkennung von sexualisierter Gewalt in Institutionen als Unfall durch Unfallkassen
2019-11-08 Presseerklärung von Tauwetter: Chance vertan
- Информация о материале
-
Chance vertan - Presseerklärung zur Reform der Opferentschädigung
Der Bundestag hat nach langem Hin und Her die Reform des Opferentschädigungsgesetztes (OEG) beschlossen. Dabei wurde aber versäumt, die spezialisierten Fachberatungssstellen gegen sexualisierte Gewalt bundesweit als Angebot der Schnellen Hilfen zu etablieren. Damit bleibt es bei einem Flickenteppich von Unterstützungsangeboten für betroffene Männer und Jungen, der gewaltige Löcher hat. Die Bundespolitik ist ihrer Verantwortung für Betroffene sexualiserter Gewalt nicht gerecht geworden und hat eine Chance zur Verbesserung der Situation Betroffener vertan. Zur Presseerklärung.
Bewerbung für Betroffenenrat möglich
- Информация о материале
-
Bewerbungen für den Betroffenenrat jetzt möglich
Für den Betroffenenrat beim Unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) Herrn Rörig werden neue Mitglieder gesucht. Wer interessiert ist, in diesem Gremium mitzuarbeiten, kann sich 9.12.2019 bewerben. Nähere Informationen auf der Website des UBSKM.
politischeSelbstorganisierung
- Информация о материале
-
Politische Selbstorganisierung von Betroffenen
Interesse mit anderen Betroffenen gegeinsam zu überlegen, wie es möglich wäre, die politischen Ziele von Betroffenen besser durchzusetzen? Es gibt einen Versuch, eine politische Selbstorganisierung von Betroffenen in Berlin auf die Beine zu stellen. Es hat bisher mehrere Treffen gegeben, erste Arbeitsgruppen haben sich gebildet. Das Treffen ist offen für alle interesseriten Betroffenen. Der nächste Termin ist
am Sonntag, den 24.11.2019, von 17:00 bis 19:00 Uhr
im Heilehaus, Waldemarstrasse 36 in Kreuzberg, Seitenflügel, oberstes Geschoss.
Neben Berichten über die bisherige Arbeit steht auch die Planung der zukünftigen Zusammenarbeit auf der Tagesordnung.
Weitere Infos über
Fachtag Männerberatung in Kiel
- Информация о материале
-
Fachtag Männerberatung in Kiel
Auf dem Fachtag „Auch Männer brauchen manchmal Hilfe“ am 25.10. in Kiel soll durch unterschiedliche Beträge
die Frage behandelt werden, wie eine dauerhafte spezialisierte Beratung für männliche
Betroffene von sexualisierter und häuslicher Gewalt in Schleswig-Holstein gestaltet werden
kann.
Flyer zum Fachtag
Neue Selbsthilfegruppe für betroffene Männer* startet im Herbst
- Информация о материале
-
Neue Selbsthilfegruppe für betroffene Männer* startet voraussichtlich im Herbst 2019
Im Herbst 2019 startet bei Tauwetter die neue Selbsthilfegruppe für Männer*, die in der Kindheit oder Jugend sexualisierte Gewalt erfahren mussten. Vorgesprächstermine können gerne ab sofort vereinbart werden.
Die Gruppe ist auch offen für Menschen die sich als Trans* definieren.
Für Fragen/Infos und Termine für ein Vorgespräch sind wir unter 030-6938007 oder
zu erreichen.
Neue Selbsthilfegruppe für betroffene Männer* startet im Herbst
Fachaustausch zu Rechtspopulismus und sexualisierte Gewalt
- Информация о материале
-
Fachaustausch zu Rechtspopulismus und sexualisierte Gewalt
In den letzten Jahren ist es zu einem Ansteigen rechten und rechtsextremen Gedankengutes gekommen. Rassismus, Antisemitismus und Antifeminismus werden lauter und vehementer geäußert. Das bemerken wir auch in unserer alltäglichen Arbeit. Immer öfter treffen wir in Beratungen, auf Elternabenden oder Informationsveranstaltungen auf menschenfeindliche und rechtspopulistische/ rechtsextreme Einstellungen. Diese Herausforderungen möchten wir in einem Fachaustausch zusammengetragen und aufarbeiten. Wir wollen spezialisierten Fachberatungsstellen gegen sexualisierte Gewalt der bundesweiten Zusammenschlüsse einen Raum bieten, sich über die Themen auszutauschen und gemeinsam in Richtung Umgangsweisen und Handlungsempfehlungen zu diskutieren.
Der Fachaustausch findet in Kooperation von Tauwetter e.V. Berlin, der Amadeu Antonio Stiftung, der Alice Salomon Hochschule Berlin, Prof. Dr. Esther Lehnert, Arbeit und Leben Niedersachsen, dem PETZE-Institut für Gewaltprävention gGmbh sowie der Bundeskoordinierungsstelle spezialisierter Fachberatungsstellen statt.
Katholische Kirche von innen nicht reformierbar
- Информация о материале
-
Die katholische Kirche ist von innen her nicht reformierbar
Zu dieser Schlussfolgerung kommt der Tauwetter-Mitarbeiter Thomas Schlingmann in einem im März in der ak erschienenen Beitrag über die Ergebnisse der Vatikankonferenz zum Thema sexualisierte Gewalt. Er fordert, die sexualisierte Gewalt gegen Mädchen und auch die sexualisierte Gewalt gegen nicht mehr Minderjährige, wie Priesterschüler oder Nonnen endlich in die Diskussion einzubeziehen. Es kann nicht sein, dass weiterhin die patriarchale Struktur und Ideologie der katholischen Kirche igrnoriert wird. Der Beitrag befindet sich jetzt auch auf unserer Website.